"Living with nature" 2
Datum:
12.06.2023 - 04.07.2023
Projektdauer:
3,5 Wochen
Land:
Österreich
Region:
Oberösterreich / Mühlviertel
Plätze insgesamt:
6
Alter:
ab 18 Jahren
verfügbare Plätze:
5
Dieses Projekt will Möglichkeiten für ein naturnahes Leben aufzeigen - ihr werdet natürliche und nachhaltige Kreisläufe kennenlernen und ein Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise entwickeln können.
Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich und vielfältig: Pflege eines Kräuter- und Gemüsegartens, Kräuterbestimmung, Herstellung von Destillaten, Salben, Tees, Marmeladen, Chutneys; Pflege der Bienenvölker und Einblick in die Bienenzucht, Honig schleudern, ...
Wir leben mit dem Rythmus der Natur, legen Hand an, wo es notwendig ist - kümmern uns um den natürlichen Aufwuchs der Bäume, pflücken Brunnenkresse am Bachrand, lernen zwischen Muskatellersalbei und Mohnblumen die Welt und die Sprache der Bienen und Wildbienen kennen, meditieren in der Mittagspause unter der Linde oder chillen in der Hängematte im Garten, nehmen ein erfrischendes Bad im Schwimmteich, grillen Stockbrot, lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen und betrachen den Sternenhimmel. Wir erleben die Natur als Einheit und fühlen uns als Teil von ihr.
Das Essen wird von uns gemeinsam frisch zubereitet, wobei geschaut wird: was gibt es, was kann man schon essen? Was gibt uns die Natur? Kräuter und Wildpflanzen werden in der Küche oder für die Vorratshaltung verarbeitet (z.B. Wildkräuterpesto, Kräutersirup, ... ). Begleitet wird das Projekt von einer Ernährungswissenschafterin, Imkerin, Kräuterexpertin und Meditationsleiterin.
Die geernteten und selbst hergestellten Produkte werden für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt.