Zukunft Fairtrade - Fairtrade, the new normal
Datum:
15.09.2025 - 14.08.2026
Projektdauer:
11 Monate
Land:
Luxemburg
Region:
Plätze insgesamt:
1
Alter:
ab 18 Jahren
verfügbare Plätze:
1
Fairtrade Lëtzebuerg
Das Projekt „Fairtrade, the New Normal“ will zeigen, wie fairer Handel die Welt gerechter macht. Es geht darum, Menschen dafür zu sensibilisieren, wie Produkte aus Afrika, Asien oder Lateinamerika hergestellt werden, und warum Fairtrade eine bessere Alternative für Produzenten und die Umwelt ist.
Was passiert im Projekt?
- Workshops für Kinder und Jugendliche: Interaktive Aktionen in Schulen, Jugendzentren und bei Verbänden, um mehr über Fairtrade zu lernen und mitzudiskutieren.
2. Events und Aktionen: Kampagnen, Messen und Märkte, um Fairtrade bekannter zu machen sowie kulturelle Projekte und Pressearbeit, um die Botschaft noch weiter zu verbreiten.
3. Social Media und mehr: Pflege der Social-Media-Kanäle und ein Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben sowie Organisation und Unterstützung von Aktionen, die Fairtrade zum Thema machen.
Dein Profil
Als Bewerber*in solltest du motiviert sein, selbständig zu arbeiten, aufgeschlossen gegenüber Menschen aus ganz Europa sein und eine Vorstellung davon haben, was Freiwilligendienst bedeutet (helfen wollen, neue Erfahrungen machen).
Du solltest bereit sein, etwas Neues zu lernen und dich auf ein mehrsprachigen Umfeld in Luxemburg einzulassen.
Ein grundlegendes Interesse am fairen Handel und an den Nord-Süd-Beziehungen im Allgemeinen wäre nützlich.
Französischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Im Fairtrade-Büro in Luxemburg wird Luxemburgisch, Deutsch und Französisch gesprochen :-)
Die Organisation
Fairtrade Lëtzebuerg vergibt das Fairtrade-Gütesiegel in Luxemburg und ist Mitglied der Organisation Fairtrade International (www.fairtrade.net). Fairtrade Lëtzebuerg wird von über 30 Mitgliedsverbänden aus karitativen, ökologischen, sozialen und religiösen Kreisen unterstützt.