H2O - Health and Heritage, Opportunities for a life change
Datum:
01.08.2023 - 29.09.2023
Projektdauer:
2 Monate
Land:
Griechenland
Region:
Thessaloniki
Plätze insgesamt:
1
Alter:
ab 18 Jahren
verfügbare Plätze:
1
Thessaloniki
Bei diesem Projekt werden die Freiwilligen Seite an Seite mit der Roma-Community von Thessaloniki arbeiten, einer ethnischen Minderheit, die seit Hunderten von Jahren auf griechischem Gebiet lebt, aber die kulturell und religiös diskriminiert wurde, und sie dabei unterstützen, ihr kulturelles Erbe bekanntzumachen und ihre Eingliederung zu fördern.
Das Projekt, an dem 20 Freiwillige beteiligt sein werden, wird von der Organisation „United Societies of Balkans“ und ihrer Partnerorganisation „Faros tou Kosmou“ unterstützt.
Auf diese Weise werden nicht nur die Roma und die lokalen griechischen Freiwilligen die Möglichkeit haben, in ihrem eigenen Land etwas zu verändern, sondern auch die internationalen Freiwilligen können sich in ihren Ländern der gleichen gesellschaftlichen Herausforderung stellen, stereotype Vorstellungen und Vorurteile zu bekämpfen, die in der Gesellschaft immer noch sehr präsent sind.
Die Interessen der Freiwilligen sollten einen der folgenden Bereiche umfassen: Social MediaManagement, Unterrichten, Arbeit mit Kindern, Videodreh, Fotografie und/oder Schreiben.
Thessaloniki ist die zweitgrößte Stadt in Griechenland, und befindet sich im nordöstlichen Teil des Landes. Es ist eine Küstenstadt voller Leben, mit vielen jungen Menschen und Studenten. Die Stadt war 2014 Europäische Jugendhauptstadt, und sie ist auch eine Stadt mit einer langen Geschichte und Tradition.
Sie war schon immer ein Kreuzungspunkt zwischen dem Westen und dem Osten und ein Handelshafen für viele Balkanländer. Sie beherbergt viele Einwanderer und kulturellen Gruppen aus vielen Regionen des Balkans, was die Stadt zu einem bunten Mosaik von Kulturen und Trends macht.
Das Ziel der Organisation „United Societies of Balkans“ ist die Förderung von Jugendmobilität, Engagement und Partizipation von Jugendlichen, Freiwilligkeit und der Menschenrechte.
Hinsichtlich der Einbeziehung von Menschen mit geringeren Möglichkeiten garantiert die Organisation„United Societies of Balkans“ Unterstützung für die Teilnahme benachteiligter junger Menschen.
Gearbeitet wird 6 Stunden pro Tag, normalerweise von Montag bis Freitag. Falls bei bestimmten Veranstaltungen auch am Wochenende gearbeitet wird, wird dies durch freie Tage unter der Woche ausgeglichen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Teams-Freiwilligendienst, - d.h. dass auch ein weiterer individueller Kurz- oder Langzeitfreiwilligeneinsatz im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps für dich weiterhin möglich ist.